Lebensgeschichte schreiben: 2 Beispiele in Blockbuster-Manier (+ 3 wichtige Facts)

Eine Lebensgeschichte schreiben bzw. deine (Auto-) Biografie schreiben lassen – unterhaltsam, fesselnd wie ein Kinofilm, und das in 6 – 8 Wochen? Ja, das geht! Dazu braucht es das passende Genre und die „Drauflos“-Schreibtechnik. Dieser Artikel erklärt dir, wie’s funktioniert.

Das Wichtigste in Kürze:

In diesem Artikel bekommst du von mir:

  • 2 Beispiele an die Hand, die dich fühlen lassen, was unterhaltsam bedeutet.
  • Die wichtigsten 3 Facts aufgezeigt, die es sehr viel einfacher machen, deine (Auto)- Biografie zu schreiben.
  • Eine Technik erklärt, die dich deine (Auto)- Biografie ohne Schreibblockade mit Leichtigkeit schreiben lässt.

Du möchtest deine erste Idee erst einmal gratis prüfen lassen? Ich schaue es mir an und geben dir Feedback.

Inhaltsübersicht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTGViZW5zZ2VzY2hpY2h0ZSBzY2hyZWliZW4gYWxzIFJvbWFuIHZzLiBBdXRvYmlvZ3JhZmllIHNjaHJlaWJlbiBrbGFzc2lzY2giIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3ZqakxWaUZ4aElZP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGdWxyaWtlcGFydGhlbi5kZSZjb250cm9scz0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

1. Die eigene Lebensgeschichte schreiben: Dein Leben als Roman

Deine Lebensgeschichte als Roman zu schreiben, ist wie eine Zeitreise mit einem Pinsel in der Hand. Du malst die Szenen deines Lebens nicht nur nach, sondern gibst ihnen gleichzeitig Farbe und Tiefe.

Der Mix aus Realität und Fiktion erhöht die Spannung und fesselt deine Leser. Du beschreibst deine Höhen und Tiefen, die Freuden und Kämpfe unwiderstehlich echt – und genauso spannend. So wird aus deiner Geschichte ein echtes Leseabenteuer, das niemand so schnell weglegen möchte.

Vorteile der romanhaften Aufbereitung:

  • Es hat heilsame Wirkung, vor allem bei negativen Erlebnissen. Durch die teilfiktionale Aufbereitung, die leichte Veränderung der Tatsachen tauchst du emotional nicht ins selbe Elend ab wie einst. So triggert es dich nicht.
  • Es unterstützt auf dem Weg, mit sich im Reinen zu sein
  • Eine Prise Heiterkeit nimmt heiklen Themen die Schwere.
  • Deine Privatsphäre wird geschützt, denn du musst nicht bis ins kleinste Detail alles von dir preisgeben.
  • Es lässt sich eine schöne Heldenreise kreieren, die gleichzeitig Weisheitquelle für andere sein kann.

Was ist der Unterschied zwischen Biografie schreiben und Autobiografie schreiben?

Eine Biografie wird von jemand anderem aus objektiver Sicht über eine Person geschrieben. Eine Autobiografie wird vom Betreffenden selbst verfasst  und enthält daher eine persönliche, introspektive Sicht auf das eigene Leben. Beide erzählen eine Lebensgeschichte, jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Was sind Memoiren?

Memoiren sind das Festhalten deiner Erinnerungen mit dem Schwerpunkt auf die äußeren Umstände. In einer Autobiografie wiederum wird deine Lebensgeschichte von Kindheit bis jetzt beleuchtet – mit dem Schwerpunkt, wie dein Ich sich dabei entwickelt hat.

2. Deine Lebensgeschichte schreiben Beispiel 1

  • Beschreibung einer bestimmten Lebensphase des Autors
  • Die Stellvertreter-Romanfigur Theo führt durch die Geschichte.
  • Der Inhalt enthält eine gute Prise Humor.
  • Erlebnisse, Erfahrungen, persönliche Einsichten werden auf kreative, unterhaltsame  Weise nacherzählt.
  • (Auto-) Biografie Beispiel > HIER GEHT’S ZUR LESEPROBE

Wie schreibt man eine Geschichte über sein Leben?

Beim Schreiben über das eigene Leben kannst du zwischen einer klassischen Autobiografie wählen, die faktentreu berichtet, oder einem autobiografischen Roman. Er gibt dir sehr viel mehr kreative Freiheiten.

3. Deine Lebensgeschichte schreiben Beispiel 2

  • Beschreibung des beruflichen Lebenswegs des Autors.
  • Erfolge, Erkenntnisse, aber auch die großen und kleinen Eigenheiten des Autors werden abgebildet.
  • Der Inhalt enthält eine gute Prise Humor.
  • Die Geschichte wird in der Ich-Form des Autors erzählt.
  • (Auto-) Biografie Beispiel > HIER GEHT’S ZUR LESEPROBE

Was spricht beim Lebensgeschichte schreiben ansonsten noch für einen autobiografischen Roman?

  • Der Inhalt soll nicht nur langatmig vor sich hintröpfeln, sondern spannend werden wie ein Blockbuster.
  • Du willst beim Schreiben nicht so lange brauchen wie eine Elefantenkuh beim Austragen ihres Jungen.
  • Du willst deine Lebensgeschichte schreiben, aber trotzdem nicht vollkommen die Hosen runterlassen.
  • Du willst keinen Ärger mit anderen Personen, die in deiner Lebensgeschichte vorkommen, dabei jedoch nicht so gut wegkommen würden.

Wie fängt man am besten mit einer Geschichte an?

Starte mit einem prägenden Moment und erwecke ihn mit lebhaften Details, Dialogen und Emotionen zum Leben. Er soll neugierig auf mehr machen und die Leser sofort ins Geschehen ziehen.

4. Wichtige Facts: Für wen willst du deine Lebensgeschichte schreiben?

Nur für dich und deine Familie:

Dann kannst du machen, was du willst und wie du es willst. Weil es außer dir oder deiner Familie niemand liest.

Auch für andere, also veröffentlichen:

Dabei gibt es einiges zu beachten. Und falls du nicht Monate damit verbringen willst, die relevanten Details dazu mühsam bei Dr. Google zusammenzusuchen, um hinterher dann doch nicht zu wissen, was du wie genau angehen musst:

Suche dir kompetente Begleitung eines Profis und natürlich kannst du auch dein Buch schreiben lassen, anstatt es selbst zu schreiben. Es sei denn, du hast Nerven wie breite Nudeln, Disziplin wie ein Hochleistungssportler, ein unerschütterlicheres Selbstvertrauen. In dem Fall geht’s natürlich auch im Alleingang.

5. Wichtige Facts: Humor als geheimer Helfer

Mit Humor geht alles besser, auch deine Lebensgeschichte schreiben. Dein Gehirn funktioniert geschmeidiger, wenn du eine heitere Grundeinstellung hast, anstatt mit Druck an die Sache heranzugehen. Druck und exkzessives Denken machen Stress. Humor macht Flow.

Ansonsten: Humor hilft bei Tabus und schweren Themen besonders

Bill Cosby sagte einst: „If you can laugh at it, you can survive it!“ (Worüber man lachen kann, darüber kann man auch hinwegkommen). Damit sind wir auch schon beim Thema Lebensgeschichte schreiben.

Dein Werdegang war bestimmt nicht Holdrio auf allen Ebenen. Sich schreibend emotional wieder ins erlebte Elend zu begeben, ist nicht so das Wahre. Humor wirkt hier wie ein Schutzschild.

Und was für dich beim Schreiben gilt, betrifft auch deine Leser*innen. Sie möchten ebenso ungern in die Tiefen deines Dramas abtauchen. Manche tauchen nämlich nicht mehr so schnell daraus auf.

  • Humor nimmt heiklen Theme die Schwere, ohne dass die Inhalte an Tiefe verlieren.
  • Mit den vielen Facatten des Humor lässt sich schreibend wunderbar spielen, z.B. schwierige Erlebnisse, Situationen oder Tabus „überzeichnen“.
  • Und das funktioniert nur bei Lebensgeschichten in Romanform – bei einer klassischen (Auto)- Biografie eher ganz selten.

6. Wichtige Facts: Die "Drauflos"-Schreibtechnik

Das Geheimnis der Drauflos-Technik beim Thema Lebensgeschichte schreiben lautet: Schreibe rein intuitiv!

  • Das lässt dein Gehirn fliegen.
  • Es schreibt sich wie von Zauberhand selbst.
  • Jedermensch kann’s, weils keine Raketenwissenschaft ist.

Lebensgeschichte schreiben - Vorteile des intuitiven Schreibens:

  • Deine Intuition leitet dich durch den Prozess.
  • Das ist wie Lichtschalter anknipsen. Es fließt aus deinen Fingern, ganz automatisch.
  • Dadurch erübrigt sich auch vorheriges Plotten oder Sortieren.

Wer’s einmal erlebt hat, macht’s nie wieder anders. Ich schreibe alle meine Romane so. Hinterher lese ich die Inhalte und denke jedes Mal: Voll genial! Das habe wirklich ich geschrieben? Und so wie mir geht’s auch den Menschen, die das mit mir ausprobiert haben.

Intuitives Schreiben funktioniert dann richtig gut, wenn:

  • Fiktion mit im Spiel ist, die Fantasie also davongaloppieren darf.
  • Keine Regeln dich einengen.
  • Die bewertenden Gedankenmuster leise gedreht sind.
  • Dein Gehirn damit gewohnte Pfade verlassen kann und über seinen eigenen kleinen Tellerrand schauen.
  • Wenn Spaß und Freude im Spiel sind (statt Druck und Stress).

Das intuitive Schreiben in Kombination mit Humor ist also der Geheim-Code, der auch Laien zu turboschnellen Ghostbuster-Schreibern macht.

7. Fazit

Du hast Lust auf Leichtigkeit Spaß und Unterhaltung – schon beim Schreiben deiner Lebensgeschichte?

Dann passt der Roman als Ausrichtung zu dir wie Deckel auf Topf. Und für die Leser ist’s ja auch cool, wenn sie beim Schmökern gefesselt sind anderen brühwarm erzählen: „Boh du, ich habe da einen voll spannenden Roman von xy gelesen.“

Selbstverständlich kannst du deine ebenso Lebensgeschichte schreiben lassen statt selbst zu schreiben – oder du machst es zusammen mit einem Profi im PingPong als kreatives Highlight-Abenteuer. Das geht dann noch schneller und du hast trotzdem Spaß. Nur anders!

Du möchtest deine erste Idee erst einmal gratis prüfen lassen? Ich schaue es mir an und geben dir Feedback.

8. Die wichtigsten FAQ zum Thema Lebensgeschichte schreiben:

1. Was kostet es, eine Biografie bzw. eine Lebensgeschichte schreiben zu lassen?

Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ob es eine klassische Autobiografie werden soll oder ein autobiografischer Roman. Ob im letzten nur eine bestimmte Lebensphase beleuchtet wird oder das ganze Leben. Und wie viele Buchseiten deine Lebensgeschichte am Ende haben soll.

Wenn es kein Roman werden soll, sondern eine klassische Autobiografie, starte mit diesen vorbereitenden Schritten:

  • Sammle Fotos, Tagebuchauszüge, Postkarten und andere Erinnerungsstücke.
  • Sortiere diese chronologisch.
  • Mache dir Notizen über die prägendsten Abschnitte deines Lebens.
  • Sammle Aussagen von anderen, die zu bestimmten Ereignissen auch etwas sagen könnten.

Höhepunkte halten deine Geschichte spannend. Schreibe dynamisch und anschaulich. Beschreibende Adjektive und Dialoge bewirken, dass die Szene detailreich wird. Die Leser zieht es dadurch mitreißend ins Geschehen hinein.

Spannungsbringer wie diese machen die Leser neugierig: unvermittelt, rasend, unerwartet, sogleich, verstohlen, unvorhergesehen. Nutze dazu gern eine Synonymdatenbank zur Inspiration.

Am besten ohne Druck, ohne zu viele Gedanken oder Regeln im Hinterkopf. Mit dem intuitiven Schreiben (Freewriting) gelingt dir das leichter. Es fließt dann wie von Zauberhand aus dir heraus, Alles darf sein. Das wirkt befreiend und verhindert zudem Schreibblockaden.

Hi, ich bin Uli – schnörkelfreie Frohnatur, erfahrene Autorin, Ghostwriterin und Schreibcoach. Außerdem hochbegabte ADHSlerin mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Nach 40 Jahren Fehlbehandlungen half ich mir mit dem humorvollen intuitiven Schreiben selbst und habe bisher ca. 50 Bücher auf die Welt gebracht – für mich und andere.