Kreatives therapeutisches Schreiben (Schreibtherapie) kann dich auf sanfte Weise unterstützen, Belastendes zu verarbeiten. Es ist eine spannende Reise voller Fantasie und heldenhafter Transformation. Mit sich im Reinen sein wird dadurch ganz leicht.
FreiSchreiben – Befreiungsakt für mehr Mut und innere Stärke: In diesem Onlinekurs bekommst du 4 tiefgehende Schreibimpulse. Die Übungen enthalten Elemente, die unter anderem auch in der Hypnotherapie angewendet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Therapeutisches Schreiben bzw. intuitives Schreiben ist dein persönlicher Superheld in der Welt der Selbsthilfe. Es geht darum, deine Gedanken und Gefühle aufs Papier zu bringen, um emotionale Blockaden zu lösen und innere wie äußere Heilung zu fördern.
Lass dich dabei nicht vom Wort „therapeutisch“ abschrecken. Es ist ein echtes Abenteuer, das sogar Spaß macht und in dem du der Held bist.
Therapeutisches Schreiben ist ein Ventil für deine Gedanken und Gefühle. Und es kann dich vom Opfer deiner Umstände zu einem Gestalter deines Lebens machen, beispielsweise auch in Form einer Heldenreise. Wenn du Humor und Fantasie einbringst, finden zudem neue neuronale Verknüpfungen im Gehirn statt. Das ist heilsam.
Somit ist therapeutisches Schreiben auch eine Form von Selbstcoaching, denn du kannst es auch für dich alleine ohne Begleiter*in praktizieren.
Hier gibt es verschiedene Wege. Nachfolgend gebe ich dir einige Ideen zur Inspiration bzw. schubbse dich im Sinne von „therapeutisches Schreiben Anleitung“ ein bissi an, damit du sofort loslegen kannst.
Das klassische Tagebuch schreiben bekommt hier einen kreativen Schub. Schreibe nicht nur über deinen Tag, sondern:
Expressives Schreiben ist wie ein emotionaler Boxsack. Schreibe ohne Unterbrechung über ein belastendes Thema. Und dann – lass alles raus. Hier gibt es kein richtig oder falsch.
Es geht darum, ehrlich zu sein und alles aufs Papier zu bringen. Du kannst auch hier fantasievoll Elemente neu hinzufügen oder weglassen. Also Realität mit Fiktion mixen sowie an eine Prise (Galgen)-Humor denken. Das nimmt heiklen Themen die Schwere.
Kreatives Schreiben ist der Schlüssel damit sich dein Gehirn mit seinen festgefahrenen und blockierenden Gedankenmustern „neu einruckeln“ kann.
Die Welt, die du erschaffst, gehört ganz allein dir. Und sie wird Großes in dir bewirken!
Schreibe Briefe, die du nie abschickst. Ob an dich selbst, an Menschen aus deiner Vergangenheit oder an Verstorbene – diese Briefe können Wunder wirken.
Bist du bereit, loszulegen? Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
Studien haben gezeigt, dass sich therapeutisches Schreiben genauso wie biografisches Schreiben bzw. intuitives Schreiben allgemein positiv auf die Gesundheit auswirkt. Forscher wie James W. Pennebaker haben herausgefunden, dass das Schreiben über traumatische Erlebnisse das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und die emotionale Verarbeitung fördert.
Therapeutisches Schreiben kann ein sehr wirksamer Begleiter auf deinem Weg zu emotionaler und auch körperlicher Heilung und Selbstentfaltung sein. Es ist einfach anzuwenden, jederzeit verfügbar. Probiere es aus und entdecke die heilsame Kraft der Worte.
Therapeutisches Schreiben auf kreative Weise: Mach mit beim heilsamen Schreib-PingPong. Veränderung geschieht hier ganz nebenbei, während du Spaß hast. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Den Startschuss zum Kennenlernen gibt’s for free.
Beim therapeutischen Schreiben geht’s nicht um einen perfekten Text, sondern darum, sich dem Prozess hinzugeben.
Das hängt von dir ab. Je regelmäßiger du schreibst, umso besser wirkt es allerdings. Finde einen Rhythmus, der für dich passt.
Dazu hast du nun ja einige Ideen gelesen. Wichtig ist einzig: Mach es regelmäßig. Gern täglich, und wenn’s nur 10 Minuten sind.
Therapeutisches Schreiben ersetzt keine professionelle Therapie bei ernsthaften psychischen Problemen. Es kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.
Ja, Tagebuchschreiben kann sehr gut für die Psyche sein. Es hilft, Emotionen und Gedanken zu ordnen, Stress abzubauen und Klarheit über persönliche Erlebnisse zu gewinnen. Durch regelmäßiges Schreiben fördert man die Selbstreflexion, was das emotionale Wohlbefinden und die persönliche Resilienz stärken kann.
Hi, ich bin Uli – schnörkelfreie Frohnatur, erfahrene Autorin, Ghostwriterin und Schreibcoach. Außerdem hochbegabte ADHSlerin mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Nach 40 Jahren Fehlbehandlungen half ich mir mit dem humorvollen intuitiven Schreiben selbst und habe bisher ca. 60 Bücher auf die Welt gebracht – für mich und andere.
Held deiner eigenen Geschichte: Heilsames Schreibcoaching mit Humor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.