Die Social Media Therapiefragen-Pitches

Mein spontaner Gedanke, als mal wieder so `ne Nachricht à la „Welche ist deine aktuell größte Herausforderung im Leben?“ eintrudelt:

Morgens geht die Sonne auf. Also natürlich nur dann, wenn es nicht bewölkt ist. Das ist eine echte Herausforderung für mich, denn der Mond ist ja auch nicht schlecht. So sanft und lieblich. Aber nein, dann kommt die Sonne, dieses Luder, und schubst ihn einfach beiseite.

Beim Frühstück lauert schon die nächste Herausforderung. Das ist die Tageschallenge schlechthin:
Butter aufs Brot schmieren. Ich meine, die Butter steht im Kühlschrank. Weißt du, was das bedeutet? Knallhart ist das Ding. Und das soll jetzt irgendwie aufs Brot. Dann rutscht mir das Brot auch noch aus der Hand und fliegt runter. Auf welche Seite? Natürlich auf die buttrige!

Um auf deine Frage zu antworten: Meine Herausforderungen des Lebens sind ergo: Sonne, Mond und Sterne, Brot und Butter und noch ein paar andere …

Das bringt mich sofort auf eine Idee. Du weißt ja inzwischen : intuitiv lustig zu schreiben, ist gesund und Wellness fürs Gehirn. Vielleicht fallen dir ja ein paar lustig-absurde Kontaktanfragen für Social Media ein. Ich lege mit zweien vor:

  1. Hallo Gertrude, die Zeit vergeht, das Gras verwelkt, die Milch entsteht, die Kuhmagd melkt, die Milch verdirbt. So lange muss ich hoffentlich nicht warten, bis Sie meine Vernetzungs-Anfrage bestätigen. Ich freue mich über ein „ja“.

  2.  Hallo Friedbert, kennen Sie das kürzeste Märchen der Welt? Nein? Dann lesen Sie mal: Prinz. Kuss. Schluss. Warum ich Sie so seltsame Dinge frage? Erstens, um Ihren Arbeitsalltag etwas zu erheitern. Und zweitens, um auf kreative Weise ein „ja“ zur Vernetzung zu ergattern.

24 weitere lustige Gehirnspielereien findest du im nachfolgenden Buch. Für dich, zur Erheiterung mit der Familie, den Kollegen oder gern auch als Geschenk.