Der intuitive LösungsPingPong

Das Lösungswunder in festgefahrenen Situationen. Persönliche Weiterentwicklung mit extrem hohem Spaßfaktor plus ein fertiges Buch am Ende des Prozesses.

Intuitives Schreib-Ping-Pongen zu zweit oder im Team

Wenn du mit dir selbst, deinem Team oder anderen nicht weiterkommst, habe ich etwas Geniales für dich: Das intuitive Schreib-Ping-Pongen ist ein echtes Lösungswunder in festgefahrenen Situationen. Es funktioniert leicht, beschwingt, mit einem hohen Spaßfaktor. Du wirst einen so großen Sog im Prozess spüren, dass du gar nicht mehr damit aufhören willst.

Die Methode ist hirnfunktionsoptimiert und praxiserprobt. Daher gesund, heilsam sowie pädagogisch wertvoll. Denn wir vernetzen unsere Gehirne mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen miteinander. Dein Gehirn wird es feiern und dein Herz wiederum lieben. 

Genieße deine Entwicklung im intuitiven LösungsPingPong

Wenn du dich auf dieses Intuitiv-Abenteuer einlässt, wirst du faszinierende Entdeckungen machen, die dir neue Welten eröffnen. Rein nur durch den intuitiven Schreibprozess im Lösungs-PingPong.

Doch der innere Entwicklungsprozess hört nach Abschluss der Begleitung lange nicht auf. Du bekommst die ganze Geschichte des Lösungs-PingPong gedruckt als Buch.

Jedes Mal, wenn du im Nachgang darin blätterst, wird das etwas mit dir machen. Du entdeckst und fühlst fortan Neues darin. werden.

Einen Auszug einer solchen Geschichte findest du HIER .

Veränderungsprozess ohne Schwere oder Anstrengung

Du musst nichts aktiv lernen, nichts optimieren, nichts loszulassen. Habe einfach nur Spaß in diesem intuitiven Schreibabenteuer. Den Rest erledige ich und zeige dir auf spielerische Weise, was dein Gehirn braucht, damit du dich gut fühlst und intensiv prägende neue Erfahrungen machst. Ganz intuitiv. Das macht die große Leichtigkeit dieser Methode aus.

Details zum intuitiven Lösungs-PingPong

  1. Lösung von Blockaden und Ängsten
  2. Selbsterkenntnis
  3. Persönlichkeitswachstum

Keine besonderen Voraussetzungen. Neugier sowie der Spaß am Schreiben reichen völlig.

Ablauf:

  1. Gemeinsamer Call per Zoom, in dem wir den Ist-Zustand, deine Herausforderung und das Ziel besprechen.
  2. In einem 4-wöchigen intuitiven Prozess schreiben wir zu zweit (bei Teams mit bis zu drei Personen aus dem Team über die Dauer von 6 Wochen) eine fiktive Geschichte. Jede*r von uns übernimmt darin eine Stellvertreter-Rolle, individuell angepasst auf deine Situation.
  3. Jede*r schreibt kurze Sequenzen der fortlaufenden Geschichte, jeweils aus Sicht dieser jeweiligen Person, und ping-pongt dann an die/den Nächste*n weiter. 
  4. Niemand von uns weiß, wohin uns die Geschichte führen wird. Wir lassen uns intuitiv treiben und geschehen, was geschieht. Jedoch lenke ich die Geschichte  in die Richtung, wie sie für das Thema, das dich aktuell beschäftigt, passend ist.
  5. Während der Schreibphase sind wir parallel über Chat verbunden und du bekommst jederzeit Support, Antworten auf Fragen, die auftauchen und kannst dich mitteilen in dem, was der Prozess mit dir macht.
  6. Am Ende des Schreibprozesses erfolgt erneut ein Call per Zoom, in dem wir den Prozess resümieren und was sich dabei intuitiv entwickelt hat.
  7. Du bekommst den finalen Plot als Buch direkt zu dir nach Hause geschickt. Es wird professionell gestaltet von Buchgestalterin Vera Fechtig und enthält auf dem Cover und/oder innen ein Kraftbild der Heilbronner Künstlerin Yvonne Kaiser.

4 Wochen zzgl. jeweils ein Call à 60 Minuten zu Beginn und am Ende (bei Team-PingPongs mit bis zu drei Personen 6 Wochen).

Du kannst das Schreib-Ping-Pong flexibel in deinen Alltag integrieren, denn es findet per Mail statt. Wir übersenden uns gegenseitig das jeweils wachsende Word-Dokument deiner Lösungswunder-Geschichte nach jedem Ping oder Pong per Mail.

Zusätzlich sind wir in einem Gruppenchat fortlaufend miteinander verbunden für Support, zur Beantwortung deiner Fragen, zum Austausch, was du im Prozess gerade erlebst.

Du bestimmst selbst, wann du schreibst. Jedoch ist eine gewisse Dynamik sinnvoll. Ich selbst garantiere dir jeweils ein Zurückpongen innerhalb von 36-48 Stunden.

In jedem Fall legen wir den ersten Ping-Pong-Tag so, dass genügend Zeit und Raum vorhanden ist, intensiv mit mehreren Pings und Pongs zu starten. Ein solcher intensiver Start bringt dich sofort ins emotionale Geschehen.

Im Preis sind folgende Leistungen beinhaltet:

  • eine exklusive Coaching-Begleitung einer Intuitivschreib- Expertin
  • 4 Wochen intuitiver Schreib-Ping-Pong
  • zwei persönliche Calls, inkl. Einschätzung der Situation sowie fachlicher Beratung von jeweils 60 Minuten
  • Learnings “ganz nebenbei”, was dein Gehirn wirklich braucht, damit du dich gut fühlst und intensiv prägende neue Erfahrungen machst
  • Austausch, Begleitung und Support während der gesamten Schreibphase über einen Gruppenchat.
  • Übersendung deiner Lösungs-PingPong-Geschichte am Ende in gedruckter Buchform. Gegen Aufpreis schließe ich dein Buch optional gern auch an den Buchhandel an.

> 2.900 Euro zzgl. MwSt. (du und ich)

> 3.900 Euro zzgl. MwSt. (dein Team und ich) – bis zu 3 Teammitglieder sowie 6 Wochen Laufzeit

Hallo, ich bin Uli und begleite dich durch den Prozess

Ulrike Parthen:
Schnörkelfreie Frohnatur, erfahrene Autorin, Ghostwriterin und Intuitivschreiberin, außerdem hochbegabte ADSHlerin mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Nach 40 Jahren Fehldiagnose und Fehlbehandlungen half ich mir mit dem intuitiven Schreiben selbst.

All inklusive:
erfrischend gesunder Menschenverstand, immer für eine (kreative) Überraschung gut.

Der Lösungs-PingPong aus ärztlich-therapeutischer Sicht erklärt:

  • Wir können uns mit uns selbst beschäftigen. Das nennt sich Monade. Oder Selbstbeziehung. Hier lernen wir das ICH an uns selbst.
  • Wir können uns mit einer anderen Person beschäftigen. Das nennt sich Dyade. Oder Paarbeziehung. Das hat aber nichts mit Ehe und Liebe zu tun. Sondern eben nur zwei Menschen miteinander. Hier lernen wir das ICH am ICH UND DU.
  • Wir können uns mit einer Gruppe beschäftigen. Das nennt sich Triade. Die kleinstmögliche Gruppe sind drei Menschen. Hier lernen wir das ICH am ICH UND ANDERE.

Indem wir alle drei oben genannten Formen der Beziehung regelmäßig praktizieren.

Jeder, der intuitiv (im Flow) schreibt, befindet sich in der Monade. Produziert unbewusst und nur mit sich selbst etwas, dass er vorher noch nicht von sich wusste. Und kann das hinterher auch noch lesen. Viel besser als ein Selbstgespräch.

Im Ping-Pong reagiert man auf die mitwirkende Person, die wiederum auf mich reagiert. Das ist Beziehung in der Dyade und diese wird von mir rein intuitiv aufgrund meines großen Erfahrungsschatzes zu deinem Wohle gelenkt.

Wird der intuitive LösungsPingPong wiederum im Team praktiziert (mit mir und bis zu drei Teammitgliedern) passiert zusätzlich, dass man immer wieder als unbeteiligte Person die intuitive Entwicklung der Beziehung zwischen den anderen mitbekommt. Weil man sich in der Beziehungsform der Triade befindet. Ohne aktiv eingreifen zu können – bis man wieder selbst dran kommt und durch die Beobachtung der Beziehung zwischen den anderen beiden verändert ist.