Roman mit biografischen Elementen

Ausgangspunkt:
Buchprojekt // Gunnar möchte seine Geschichte in die Welt tragen, hat jedoch noch keine Vorstellung, in welcher Form das geschehen könnte. „Wir machen einfach ein Buch daraus“, schlug ich ihm vor. „Aber kein handelsübliches, sondern mit einem besonderen Konzept!“
Wenn dein Gegenüber Feuer fängt, schwappt sofort Energie herüber, auch per Zoom. Gunnars Feuer brennt recht schnell lichterloh und damit steckt er auch mich wieder an. Das führt bei mir zur spontanen Idee, eine „Stellvertreterfigur“ als Hauptprotagonist zu kreieren, denn das hat seine Vorteile:
- Ich kann beim Schreiben deutlich mehr humoristisch auf den Putz hauen.
- Wir schützen Gunnars Privatsphäre, denn nur der Rahmen ist real – sämtliche Handlungsstränge und Personen darin jedoch frei erfunden. Seine Kernbotschaft wird dennoch transportiert.
- Wir packen einige seiner grandiosen Modelfotos ins Buch und aus dem frechen Roman wird damit gleichzeitig ein Bildband.
Ergebnis:
„Ich hatte Tränen in den Augen – vor Lachen und auch vor Rührung“, schreibt mir Gunnar, nachdem er das Manuskript zum ersten Mal liest. Seine Stellvertreterfigur „Heinz-Rüdiger“ hat er sofort ins Herz geschlossen. Der humorvolle, freche Schreibstil wiederum ist genau sein Ding. „Phänomenal!“, kommentiert er das Projekt abschließend: von der Idee bis zum Ergebnis.
© Foto oben: Frank Altmann I Foto unten: Christine Kurzweg
Buchsatz und Covergestaltung: Laura Friedrich Design
Website Gunnar: www.gunnar-von-graubart.de
"Beim erstmaligen Lesen hatte ich Tränen in den Augen – vor Lachen und auch, weil ich emotional sehr berührt war. Ulrike hat mich strukturiert und kreativ von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung meines ersten Buches geführt. Buchkonzept und Ergebnis: phänomenal!"
(Gunnar von Graubart)