Als ehemaliger Frechdachs weiß ich, wie’s geht!

Früher stopfte ich Regenwürmer in Frau Maiers Briefkasten. Heute mache ich es wie folgt …

Ich schreibe (rein intuitiv, einfach drauflos)!

Dabei kann ich frechdachsmäßig alles machen, wozu ich Lust habe. Manchmal sogar richtig fiese Sachen à la Regenwürmer-Aktion. Mein Frechdachsgehirn mag so was, weil es ja noch immer Kind ist. Und das will am liebsten spielen. Darf es das nicht, fängt es zu nerven an.

Mit Buchstaben zu spielen, ist lustig, extrem gesund (und einfach!). Am Ende kann sogar ein lustiger Roman draus werden.

PS:
Funktioniert nicht nur bei erfahrenen Autorinnen!

Eine Beispielgeschichte einer Workshopteilnehmerin findest du unten.

Du hast Lust auf noch mehr intuitiven Lesespaß? Dann lies doch in diese beiden unterhaltsame Romane von mir rein. Garantiert lustig und rein intuitiv geschrieben.

Beispielgeschichte:

Ich liebe ja meinen Erich. Und Erich liebt mich. Dachte ich bisher zumindest immer. Jetzt sitze ich hier und heule. Wegen diesem bescheuerten Korkenzieher.

Sagt doch mein lieber Erich: „Hol mal ne gute Flasche Bordeaux aus dem Keller. Wir machen es uns gemütlich.“

Selig gehe ich und zögere nicht eine einzige Sekunde. Die beste Flasche, tiefrot, Falstaff 99 Punkte. In letzter Zeit haben wir es uns wenig gemütlich gemacht. Erich ist immer auf dieser Business-Plattform und liked alle süßen Girls.

Bis jetzt hat mir das nichts, gar nichts ausgemacht. Zurück in der Küche nehme ich den Korkenzieher und ziehe, als Erich um die Ecke schlurft.

„Donnerwetter!“, sagt er. „Sag mal, hast du nicht zuerst den Flaschenhals gesäubert, die Kappe mit dem Weinschneider entfernt, am Korken gerochen?“

„Nein, ich habe nur gezogen“, sage ich dümmlich und laufe so rot wie die Farbe in der Flasche an.

Erich schaut mich an.  Ich heule. Wahrscheinlich, weil ich überhaupt nichts kann. Und weil Erich mich nicht mehr liebt, weil ich keine Ahnung von Rotweinflaschen habe, weil die gesamte Welt wie ein Korkenzieher ist. Alles verdreht.

Erich sagt: „Meine Güte, nun werden wir beide dieses Jahr 80 und du weinst immer noch so wie damals. Wegen vollkommen unwichtigen Dingen. Übrigens habe ich deinen Beitrag geliked und auch kommentiert. Du hattest echt wenig …“

Ich liebe meinen Erich. Und Erich liebt mich. (Simone Wystemp)