© Titelfoto: Rüdiger Lutz

 

Erika ist latent unzufrieden. Sie weiß jedoch nicht so recht, warum. „Du solltest mal wieder unter Leute“, findet ihre Schwester. „Du solltest dir unbedingt `ne neue Handtasche kaufen, das hebt die Stimmung“, findet ihre Kollegin. „Du sollst nicht so viel denken“, findet ihr Coach.

Also kauft sie sich erst eine neue Handtasche.
Edel und teuer.
Dann geht sie auf die Ü30-Party in der Stadt.

 

Alle sind gut drauf.
Nur Erika nicht. Trotz Handtasche schick und edel.

 

„Hast du Zucker gefrühstückt oder warum bist du so süß?“, fragt sie ein untersetzter Typ in Jeans.
„Arschloch“, sagt Erika, schüttet ihm den Rest ihrer Piña Colada ins Gesicht und sucht das Weite.
„Dumme Nuss“, ruft ihr der Typ hinterher.

 

Sie geht nach Hause. Setzt sich traurig aufs Sofa und fragt sich:
„Was kann mich denn bloß glücklich und zufrieden machen?“
„Ich kann’s dir sagen“, brüllt der Verstand und quatscht sie nieder.
„Frag lieber mich“, hält die Intuition dagegen.
Der Verstand ist tausendmal lauter.
Pech für Erika. Weil die Intuition oft viel mehr weiß als der Verstand.

 

Gretchenfrage:

Was tun, damit Erika die Botschaft der Intuition hören (fühlen) kann?
Nee! Kompliziert is das nicht.
Geht sogar sehr einfach:
durch intuitives Schreiben lustig-absurder Geschichten.
Das Hirn wird dadurch kolossal verwirrt.
Dadurch verdrahtet es sich neu, kommt in den Flow.
Das tut allen gut. Der Erika und auch dir.
Weil Menschen sich dabei total wohlig fühlen.

 

Außerdem gibt es Klarheit.
Hilft bei der Entscheidungsfindung.
Bringt coole Idee zutage.
Und du bist ganz ooohhhm.

 

======

Erfolgsfaktor Intuition: Komme in deine volle intuitive Kraft und erlebe, wie einfach du durch simples intuitives Schreiben Veränderung bewirken kannst – privat und im Business